Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an useai2025. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Seiten besuchen, unser Angebot nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist useai2025, Berlin, Deutschland. Bei Fragen zu dieser Erklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt Kontakt auf unserer Website.

Beim Aufruf unserer Seiten werden aus technischen Gründen bestimmte Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert. Hierzu gehören unter anderem IP-Adresse in gekürzter Form, Datum und Uhrzeit der Anfrage, aufgerufene Inhalte, übertragene Datenmenge und Informationen zu verwendeten Endgeräten. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um die Inhalte korrekt auszuliefern, die Stabilität zu gewährleisten sowie Missbrauch zu erkennen und zu verhindern.

Wenn Sie sich registrieren, Profile anlegen oder Tätigkeiten durchführen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Angaben, zum Beispiel Kontaktdaten, Präferenzen, Verfügbarkeiten und abwicklungsbezogene Informationen. Die Verarbeitung erfolgt zur Anbahnung und Durchführung vertraglicher Maßnahmen, zur Bereitstellung unserer Leistungen sowie zur Qualitätssicherung. Soweit erforderlich, nutzen wir darüber hinaus aggregierte und pseudonymisierte Auswertungen, um Abläufe zu verbessern und unser Angebot bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Eine Weitergabe an externe Stellen erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich verpflichtet sind oder eine rechtliche Grundlage vorliegt. In allen Fällen achten wir auf angemessene Sicherheitsmaßnahmen und eine datenschutzkonforme Verarbeitung.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, sofern keine entgegenstehenden Pflichten bestehen. Außerdem können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen sowie Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format anfordern. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für bestimmte Funktionen verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte bereitzustellen, Einstellungen zu speichern und die Nutzung zu analysieren. Sie können den Einsatz über die Einstellungen Ihres Browsers steuern und Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass ohne bestimmte Cookies die Funktionalität eingeschränkt sein kann. Details finden Sie in den entsprechenden Hinweisen innerhalb unserer Seiten.

Wir unterhalten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Schulungen und regelmäßige Überprüfungen. Unsere Dienstleistenden werden auf Vertraulichkeit verpflichtet und arbeiten nach dokumentierten Vorgaben. Bei der Auswahl achten wir auf zuverlässige Standards und treffen vertragliche Regelungen zur Datensicherheit.

Kinder und Jugendliche sollten unser Angebot nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten nutzen, sofern rechtliche Vorgaben dies verlangen. Wir fordern nicht mehr Daten an, als für die Durchführung der Tätigkeiten erforderlich ist, und gestalten Abläufe so, dass eine sparsame Verarbeitung möglich ist.

Änderungen dieser Erklärung können erforderlich werden, wenn sich Funktionen, rechtliche Grundlagen oder organisatorische Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird an dieser Stelle bereitgestellt. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir angemessen innerhalb unserer Seiten.

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir bemühen uns, Anliegen zeitnah zu beantworten und eine transparente Lösung zu finden. Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Unsere Seiten richten sich insbesondere an Personen, die flexibel arbeiten möchten, zum Beispiel im Rahmen von Homeoffice oder zeitlich variablen Tätigkeiten. Dabei achten wir auf klare Informationen, nachvollziehbare Prozesse und verständliche Hinweise. Ziel ist es, Ihnen eine sichere Umgebung zu bieten, in der Sie Aufgaben eigenverantwortlich erledigen können und jederzeit über die Verwendung Ihrer Daten informiert sind.

Datenschutzillustration

Fragen? Rufen Sie uns an: 030 22185374

Kontakt aufnehmen